Suche Partner




Suche Regionen

Kontakt

Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Gruppe Bergbahnen
Pillnitzer Landstraße 5
01326 Dresden

Tel.: 0351 8572410
Fax: 0351 8572413


E-Mail-Kontakt

Veranstaltungen

weitere Veranstaltungen


NEU

Verlängerte Betriebszeiten zum Elbhangfest

27.06.2025 - 28.06.2025

Beschreibung

Loschwitz – Weißer Hirsch / Loschwitz – Oberloschwitz

Gipfelstürmer in Elbflorenz

Vom Zentrum Dresdens elbaufwärts liegt am Elbufer der Stadtteil Loschwitz. Hier findet man in Sichtweite der als „Blaues Wunder“ berühmten Loschwitzer Brücke gleich zwei technische Attraktionen, die von den Dresdner Verkehrsbetrieben betrieben werden:

Zum einen handelt es sich um die Schwebebahn, die am 6. Mai 1901 hier als erste Bergschwebebahn der Welt in Dienst gestellt wurde. In der Bergstation gelangt man mit einem Aufzug auf den Aussichtsturm und kann von dort einen wundervollen Ausblick auf „Elbforenz“ genießen.

Zum anderen befindet sich nur wenige Meter davon entfernt die Standseilbahn, die auf 547 m Strecke einen Höhenunterschied von 95 m überwindet. An der Bergstation lockt das Restaurant Louisenhof mit Blick auf Dresden zur Einkehr.

Grund für den Bau der Bergbahnen war auch der Anschluss von Loschwitz an das Dresdner Straßenbahnnetz.

Besichtigung & Ausstellung

Interessierte Besucher können sich an Wochenenden und Feiertagen die Antriebstechnik und die historische Bahnstromversorgung der Standseilbahn erläutern lassen. Zur Besichtigung der Maschinenräume wird um vorherige Anmeldung gebeten.

In der Bergstation der Schwebebahn veranschaulicht eine kleine Ausstellung die Technik und Geschichte dieses technisch einmaligen Denkmals. Täglich sind Besichtigungen der Antriebstechnik im Maschinenhaus der Schwebebahn möglich.

Fahrplan

©

Strecke

Bahnstrecke Bergbahnen Dresden

Lage

Die Bergbahnen fahren zwischen Dresden-Loschwitz und Dresden-Weißer Hirsch beziehungsweise Oberloschwitz im Osten der Stadt auf der rechten Elbseite.

Anfahrt mit Bus & Bahn

Die Bergbahnen sind bequem vom Dresdner Stadtzentrum aus zu erreichen, wenn man mit den Straßenbahnlinien 6 oder 12 bis zum Schillerplatz fährt  und dann per pedes auf einem kurzen Spaziergang über das Blaue Wunder zum Körnerplatz, dem Ausgangspunkt der Bahnen, läuft. Aber auch die Buslinien 61, 83 und 84 können genutzt werden, die direkt bis zum Körnerplatz fahren.

Anfahrt mit dem Auto

Zu erreichen sind die Bahnen mit dem Pkw vom Zentrum Dresden entlang der Elbe am Käthe-Kollwitz-Ufer entlang bis zum Schillerplatz und dann über Das blaue Wunder direkt bis zum Körnerplatz. Aufgrund der Parkplatzsituation im Bereich des Körnerplatzes, ist eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch zu bevorzugen.

©
©

Betriebszeiten:

Die beiden Bahnen fahren regulär täglich.
Doch damit die Bergbahnen zuverlässig ihre Dienste verrichten, müssen sie regelmäßig einer Revision unterzogen werden.
 
Revisionen Standseilbahn
(kein Betrieb)
24. März bis 4. April 2025
17. bis 28. November 2025
   
Revisionen Schwebebahn 
(kein Betrieb)
10. bis 21. März 2025
3. bis 14. November 2025

Fahrpreise:


Einzelfahrt
normal 4,00 €
ermäßigt 2,50 €

1 Berg- und Talfahrt am selben Tag
normal 6,00 €
ermäßigt 3,50 €

12-Fahrten-Karte - 12 Einzelfahrten
normal 30,00 €
ermäßigt 18,00 €

Familienkarte für Einzelfahrt
1 Einzelfahrt für bis zu 6 Personen, von denen maximal 2 Personen älter als 14 Jahre sein dürfen
Familienkarte 10,00 €

Familienkarte für Berg- und Talfahrt
1 Berg- und Talfahrt am selben Tag für bis zu 6 Personen, von denen maximal 2 Personen älter als 14 Jahre sein dürfen
Familienkarte 15,00 €